Sie wollten online Versicherungen vergleichen und haben gemerkt, dass Sie hier NICHT „alles checken“ und deshalb auch KEINEN „Stress sparen“? Pssst, wir können Sie beruhigen – Sie sind schlau genug, um kecke Werbeslogans ernsthaft zu hinterfragen. Tatsächlich wollen uns die großen Vergleichsportale vermitteln, dass der banale Versicherungsvergleich über das Internet die optimale Lösung ist. Doch trifft das wirklich zu? Sehen wir uns einmal an, wie der Vergleich abläuft: Sie machen ein paar wenige (!) Angaben und bekommen mit einem Klick eine umfangreiche Liste mit Versicherungstarifenpräsentiert.
Der billigste Tarif steht meist ganz oben und impliziert das beste Ergebnis. Doch trifft das wirklich zu?
Vergleichsportale aus Expertensicht
Es werden Äpfel mit Birnen verglichen! Die billigsten Tarife mit den geringsten Leistungen werden Top-Tarifen mit Premiumleistungen gegenübergestellt.
Aufgrund der wenigen Angaben sind die vorgeschlagenen Tarife meist nicht auf den individuellen Bedarf abgestimmt. Es zählt schlichtweg der schnelle Verkauf.
Es fehlt eine fundierte Bedarfsanalyse. Die Frage, ob die gesuchte Versicherung überhaupt sinnvoll oder überflüssig ist, wird gar nicht beantwortet.
Es stehen ausschließlich provisionsbehaftete Bruttotarife zur Auswahl. Doch gerade im Vorsorgebereich bieten provisionsfreie Nettotarife erhebliche finanzielle Vorteile.
Der Ausweg aus dem Dilemma
Die ganzheitliche und transparente Versicherungsberatung von Finfero
Wir stehen Ihnen mit jahrelanger Erfahrung und tiefgreifendem Know-how beratend zur Seite. Egal ob Sie ein akutes Anliegen haben und dabei von Anfang an alles richtig machen möchten oder die Sinnhaftigkeit Ihrer bestehenden Versicherungsverträge objektiv überprüfen lassen möchten – wir helfen bei der richtigen Einordnung Ihrer individuellen Situation und klären auf, welche Leistungskriterien in Ihrer konkreten Situation dringend zu beachten sind und welche weniger. Als Ergebnis unserer ausführlichen Bedarfsanalyse erhalten Sie ein klares Bild: Welche Versicherungen brauche ich? Welche brauche ich nicht? Welche Versicherungssumme ist angemessen? Denn erst im Anschluss stellt sich die Frage nach dem passenden Tarif. Dabei empfehlen wir im Bereich der Vorsorge aktiv provisionsfreie Nettotarife – wie vom Verbraucherschutz empfohlen.
Wer jetzt nicht checkt, dass eine fundierte Versicherungsberatung eines erfahrenen Experten mehr leisten kann als ein simpler Versicherungsvergleich per Onlineportal, in dem ausnahmslos Provisionstarife angeboten werden, dem ist nicht zu helfen.
Nettopolicen sind absolut frei von sämtlichen Abschluss- und Bestandsprovisionen und können Ihnen im im Bereich der Altersvorsorge erhebliche finanzielle Vorteile bieten!
Die 13 häufigsten Fehler beim selbständigen Versicherungsvergleich
Ohne die nötigen Fachkenntnisse ist es schwierig, den eigenen Bedarf korrekt zu bestimmen. Denn die persönliche Lebenssituation wird von vielen externen Faktoren wie Familie, Beruf, Umfeld, zukünftige Änderungen etc. beeinflusst. Durch diesen Umstand und die ständig zunehmende Tarifvielfalt ist es schwer den Überblick zu behalten, was oft zu Fehlern führt. Aufgrund dieser Komplexität gibt es sogar eine eigenständige DIN-Norm zur Bedarfsermittlung von Privathaushalten.
Online-Vergleichsportale legen den Fokus stets auf den Preis, da dieser einfach zu vergleichen ist. Doch der Preis allein ist nicht entscheidend! Leider werden hier oft Äpfel mit Birnen verglichen, da der billigste Tarif mit den geringsten Leistungen einem Top-Tarif mit Premiumleistungen gegenübergestellt wird. Letztendlich ist im Schadenfall immer die Qualität bzw. das Bedingungswerk ausschlaggebend. Im Falle des Falles kann Sie ein billiger Preis daher teuer zu stehen kommen.
Bei Antragstellung müssen viele Fragen beantwortet werden. Diese sind oft sehr konkret und umfangreich. Dem Versicherungsnehmer ist oft nicht bewusst, dass er bei fehlerhaften Antworten seinen kompletten Versicherungsschutz gefährdet. Durch seine Angaben haftet er uneingeschränkt, wobei er diese bittere Erkenntnis meist erst im Schadenfall erlangt.
Versicherungsvermittler verkaufen gern über Angstszenarien, weshalb deren Kunden häufig überversichert sind. Anders beim selbständigen Online-Vergleich: Hier zählt allein der Preis, was häufig zu einer gefährlichen Unterversicherung führt. Denn in der Regel kommt ein geringer Beitrag mit ebenso geringen Leistungen. Es gilt das richtige Maß zu finden.
Das Kleingedruckte im Bedingungswerk eines Versicherungstarifs umfasst meist dutzende Seiten. Oft werden diese Vertragsdetails gar nicht erst gelesen oder falsch interpretiert. Doch genau diese Details sind das A und O eines guten Versicherungsschutzes.
Viele Versicherungstarife beinhalten sogenannte Ausschlusskriterien. Beispielhaft wäre hier die grobe Fahrlässigkeit zu nennen. Im Schadenfall prüft der Versicherer, ob grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz für den Schaden ausschlaggebend waren. Von Tarifen, die Schäden aufgrund von grober Fahrlässigkeit nicht versichern, ist dringend abzuraten!
Versicherungsgesellschaften haben juristische Abteilungen zur Definition ihrer Vertragsdetails. Dem Versicherungsnehmer fehlen in der Regel die Kenntnisse, diese vielen Details richtig zu interpretieren. Oft wird der Fachjargon nicht verstanden.
Durch Selbstbehalte hat der Versicherer den Vorteil, dass kleinere Schadenereignisse vom Versicherungsnehmer selbst reguliert werden müssen. Dieser wiederum hat den Vorteil, dass sein Versicherungsbeitrag dadurch günstiger ist und er jährlich sparen kann. Die Frage, ob und in welcher Höhe ein Selbstbehalt sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschal beantworten.
Durch die richtige Wahl der verschiedenen Tarifoptionen können mehrere Personen durch denselben Versicherungsvertrag geschützt werden. Hier gilt es, die für die derzeitige Lebenssituation passende Lösung zu finden.
Versicherungsgesellschaften denken in Risikowahrscheinlichkeiten und Schadenkosten. Daher sind im Bedingungswerk oft Laufzeitbeschränkungen definiert. Zum Beispiel kann bei einer Unfallversicherung eine Laufzeitbeschränkung bis zum maximalen Lebensalter von 70 Jahren definiert sein. Doch genau für ältere Menschen ist eine Unfallversicherung sehr wichtig und ein Laufzeitausschluss daher äußerst nachteilig.
Es ist nie ratsam, eine Versicherung übereilt abzuschließen. Schließlich begleitet Sie dieser Versicherungsschutz oft ein Leben lang und eventuelle Fehler können einen am Ende teuer zu stehen kommen. Dass bei der Auswahl und dem Abschluss von Versicherungen jede Menge Fehler passieren können, zeigt diese Liste eindrücklich!
Ein simpler Preisvergleich per Mausklick führt meist nicht zur optimalen Lösung. Denn erstens geht es nicht allein um den Preis, sondern um das Preis-Leistungs-Verhältnis und zweitens wirkt sich die sinnvolle Nutzung von Schadenfreiheitsrabatten, Selbstbehalten und passenden Zahlweisen ebenfalls maßgeblich auf die Versicherungsprämie aus.
Den meisten Versicherungsnehmern ist nicht bewusst, dass bei Online-Versicherungsvergleichen ausschließlich Bruttotarife angeboten werden. Das heißt, dass das Portal von den Versicherungsgesellschaften mit einer einmaligen Abschlussprovision und einer jährlichen Bestandsprovisionen vergütet wird. All diese Provisionen sind in die Versicherungsprämie einkalkuliert und werden somit vom Versicherungsnehmer bezahlt. Speziell im Bereich der Altersvorsorge sollten stets provisionsfreie Nettotarife in Betracht gezogen werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.