Lassen Sie sich nicht “veräppeln” – verschaffen Sie sich den nötigen Durchblick!
Bruttopolicen versus Nettopolicen
Entdecken Sie die neue Art der Versicherung ohne Provision
„Meine Beratung ist für Sie kostenfrei.“ – Diese Aussage von vielen Versicherungsvermittlern – egal ob digital oder herkömmlich – ist falsch! Fakt ist, dass nicht nur beim Abschluss einer Versicherung eine Abschlussprovision anfällt, sondern Jahr für Jahr eine zusätzliche Bestandsprovision zu zahlen ist. Diese Provisionen summieren sich über die Jahre zu stattlichen Summen. Was vielen nicht bewusst ist, diese Provisionen zahlen Sie! In Ihren regelmäßig zu zahlenden Versicherungsbeiträgen steckt ein nicht unerheblicher Provisionsanteil, den die Versicherungsgesellschaften an die Vermittler weiterleiten. Diese herkömmliche Art der Versicherung nennt man Bruttopolice bzw. Bruttotarif.
Die Höhe der an den Vermittler ausgezahlten Provision ist nicht bei jedem Versicherungsprodukt gleich. Bei manchen verdient er mehr, bei anderen deutlich weniger. Wenn Sie Vermittler wären und vor der Wahl stünden: Welches Produkt würden Sie eher empfehlen?
Weil auch Verbraucherschutz und Politik provisionsgeleitete Entscheidungen befürchten, üben sie an diesen Fehlanreizen seit Jahren Kritik. Sie fordern eine strikte Trennung von Beratung und Produktlösung. Und genau das bietet die Nettoversicherung. Sie beinhaltet keinerlei Provisionen, weder für den Abschluss noch für die Bestandspflege und ist dadurch deutlich günstiger. Für die Leistung des Vermittlers zahlt der Kunde ein Honorar und profitiert von absoluter Kostentransparenz.
Bruttoversicherungen bzw. Bruttotarife bezeichnen herkömmliche Versicherungsverträge, in denen einmalige Abschluss- und jährliche Bestandsprovisionen für den Vertrieb einkalkuliert sind.
Alle großen Finanzdienstleistungsunternehmen vermitteln fast ausnahmslos Bruttopolicen. Dies liegt schlicht und einfach am strukturierten Aufbau des Vertriebssystems, bei dem die Abschluss- und Bestandsprovisionen meist über verschiedene Stufen verteilt werden. Dem eigentlichen Vermittler steht dabei nur ein kleiner Teil der Provisionen zu. Leider bieten auch fast alle Makler- und Versicherungsagenturen ihren Kunden ausschließlich Bruttopolicen an.
Das grundlegende Problem dabei ist, dass Produktempfehlungen bei diesem Provisionsmodell keineswegs immer im besten Interesse des Kunden ausfallen. Daher haben bereits einige europäische Länder Regulierungen und Verbote zu dieser Praxis verabschiedet – u. a. die Niederlande, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden. In Deutschland sind mehrere Versuche des Verbraucherschutzes sowie der Politik, dieses Provisionsmodell abzuschaffen, bisher gescheitert.
Beratung & Nettopolice
Nettoversicherungen bzw. Nettotarife beinhalten keinerlei Provisionen. Stattdessen werden die Kosten für Beratung und Vermittlung in einem gesonderten Vertrag transparent ausgewiesen.
Um dem Bedürfnis der Verbraucher nach objektiver und transparenter Beratung gerecht zu werden, empfehlen Verbraucherschutz und Politik die klare Trennung von Beratungsleistung und Produktempfehlung. Nur so haben Verbraucher die Sicherheit, dass Versicherungsvermittler keine provisionsgeleiteten Entscheidungen treffen, sondern stets im Sinne des Kunden handeln. Diese Kostentransparenz stellt die Grundlage für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.
Ein weiterer Vorteil von Nettopolicen liegt in den günstigeren Versicherungsbeiträgen, welche durch die entfallenden Abschluss- und Bestandsprovisionen zustande kommen. Durch eine faire Preisgestaltung des Vermittlers ergibt sich ein nicht unerhebliches Einsparpotenzial, welches sich mit der Zeit zu beträchtlichen Summen entwickelt. Dieses enorme Sparpotenzial ist leider den wenigsten Versicherungsnehmern bewusst.
Sparen mit Finfero in jeder Lebenslage: Der Berufseinsteiger
Ausgangssituation:
Sie stehen am Anfang Ihres Berufslebens und werden Ihre ersten eigenen Altersvorsorge- und Versicherungsverträge abschließen, um die grundlegenden Risiken abzusichern. Falls Sie sich ausschließlich für übliche Bruttotarife entscheiden, zahlen Sie Jahr für Jahr teure Provisionen.
Summe aller Provisionen
(bis zum 67. Lebensjahr)
12.100,- €
Wie viele Euros an Abschluss- und Bestandsprovisionen tatsächlich in den Versicherungsbeiträgen enthalten sind, erfahren Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.
Sparen mit Finfero in jeder Lebenslage: Die Familie
Ausgangssituation:
Sie stehen mitten im Berufsleben und wohnen mit Ihrer Familie mittlerweile in einer eigenen Immobilie. In dieser Lebensphase haben Sie den größten Absicherungsbedarf und zahlen damit auch die höchsten Provisionen – falls Sie sich ausschließlich für übliche Bruttotarife entscheiden.
Summe aller Provisionen
(bis zum 67. Lebensjahr)
29.500,- €
Wie viele Euros an Abschluss- und Bestandsprovisionen tatsächlich in den Versicherungsbeiträgen enthalten sind, erfahren Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.
Sparen mit Finfero in jeder Lebenslage: Das Rentnerpaar
Ausgangssituation:
Sie befinden sich im wohlverdienten Ruhestand und Ihre Kinder sind längst aus dem Haus. Auch in dieser Lebensphase haben Sie Versicherungsverträge, die Sie meist ein Leben lang begleiten. Falls Sie sich ausschließlich für übliche Bruttotarife entscheiden, zahlen Sie Jahr für Jahr teure Provisionen.
Summe aller Provisionen
(innerhalb von 20 Jahren)
10.900,- €
Wie viele Euros an Abschluss- und Bestandsprovisionen tatsächlich in den Versicherungsbeiträgen enthalten sind, erfahren Sie in unserem kostenfreien Whitepaper.
Provisionen in Versicherungen – um welche Beträge geht es?
Im Jahr 2021 beliefen sich die Provisionserlöse der 31 größten Finanzvertriebe Deutschlands auf eine Gesamtsumme von über 4,8 Milliarden Euro*.
Wie hoch ist Ihr Anteil an dieser Summe? Berechnen Sie selbst, wie hoch die marktüblichen Provisionen in den gängigsten Versicherungsprodukten sind und wie sich diese im Laufe der Jahre summieren. *Quelle: Cash.Print GmbH, Allfinanzvertriebe 2022, (zuletzt: 25.07.2022)
Summe aller Provisionen über die Laufzeit: EUR
KFZ- und Sachversicherungen
Provision EUR
Vorsorgeversicherungen
Provision EUR
Kranken- und Pflegeversicherungen
Provision EUR
Summe aller Provisionen über die Laufzeit: EUR
KFZ- und Sachversicherungen
Provisionen in KFZ- und Sachversicherungen: EUR
So funktioniert’s:
Geben Sie Ihr aktuelles Alter ein.
Falls gewünscht geben Sie ein Laufzeitende (Alterseingabe) ein. Wird nichts eingegeben, wird automatisch das 80. Lebensjahr berechnet.
Geben Sie den Jahresbeitrag Ihrer Versicherung ein.
Private Haftpflichtversicherung
EUR
Hausratversicherung
EUR
Wohngebäudeversicherung
EUR
Rechtsschutzversicherung
EUR
KFZ-Haftpflicht
EUR
KFZ-Teilkasko
EUR
KFZ-Vollkasko
EUR
Hinweis: Die Provisionssätze repräsentieren einen marktüblichen Durchschnittswert (Sachversicherungen: 22,5 %, KFZ-Versicherungen: 8 %) und beziehen sich auf private Einzelverträge. Abschluss- und Bestandsprovision errechnen sich auf Basis der Jahresbeitragssumme.
Vorsorgeversicherungen
Provisionen in Vorsorgeversicherungen: EUR
So funktioniert’s:
Geben Sie Ihr aktuelles Alter ein.
Falls gewünscht geben Sie ein Laufzeitende (Alterseingabe) ein. Wird nichts eingegeben, wird automatisch das 67. Lebensjahr berechnet.
Geben Sie den Jahresbeitrag Ihrer Versicherung ein.
Berufsunfähigkeitsversicherung
EUR
Kapitallebensversicherung
EUR
Kapitalrentenversicherung
EUR
Fondslebensversicherung
EUR
Fondsrentenversicherung
EUR
Risikolebensversicherung
EUR
Hinweis: Die Provisionssätze repräsentieren einen marktüblichen Durchschnittswert (Abschlussprovision: 4,5 %, Bestandsprovision: 1,5 % bzw. 0,125 % bei Fondsprodukten) und beziehen sich auf private Einzelverträge. Bei klassischen Produkten errechnet sich die Abschlussprovision auf Basis der Gesamtbeitragssumme über die Laufzeit. Die Bestandsprovision errechnet sich auf Basis der Jahresbeitragssumme. Bei fondsgebundenen Produkten errechnen sich die Abschlussprovisionen auf Basis der Gesamtbeitragssumme über die Laufzeit. Die Bestandsprovision errechnet sich auf Basis des Fondsvermögens zum jeweiligen Stichtag.
Kranken- und Pflegeversicherungen
Provisionen in Kranken- und Pflegeversicherungen: EUR
So funktioniert’s:
Geben Sie Ihr aktuelles Alter ein.
Falls gewünscht geben Sie ein Laufzeitende (Alterseingabe) ein. Wird nichts eingegeben, wird automatisch das 80. Lebensjahr berechnet.
Geben Sie den Jahresbeitrag Ihrer Versicherung ein.
Private Krankenvollversicherung
EUR
Stationäre Zusatzversicherung
EUR
Ambulante Zusatzversicherung
EUR
Zahnzusatzversicherung
EUR
Private Pflegevollversicherung
EUR
Hinweis: Die Provisionssätze repräsentieren einen marktüblichen Durchschnittswert (Abschlussprovision: 9 Monatsbeiträge, Bestandsprovision: 1,5 %) und beziehen sich auf private Einzelverträge. Die Abschlussprovision wird mit 9 Monatsbeiträgen berechnet. Die Bestandsprovision errechnen sich auf Basis der Jahresbeitragssumme.
Erfahren Sie mehr über unsere spezielle Preisstruktur & Ihre Vorteile
Zeit, zu sparen: Nutzen Sie das Beste aus zwei Welten
Gern helfen wir Ihnen, die für Sie passenden Tarife zu finden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Vorteile von provisionsfreien Nettotarifen vor allem bei langfristigen Altersvorsorgeverträgen zum Tragen kommen. Das liegt hauptsächlich an den hohen Abschlussprovisionen, welche sich anhand der Beitragssumme über die Gesamtlaufzeit (i. d. R. bis zum Renteneintritt) errechnen und somit bereits bei geringen Beiträgen mehrere tausend Euro betragen können. Dies ist bei Sachversicherungen nicht der Fall, da diese nicht über eine vertraglich definierte Laufzeit abgeschlossen werden und somit keine laufzeitübergreifende Abschlussprovision anfällt. Das Honorar für die Vermittlung einer Netto-Sachversicherung würde demzufolge meist höher ausfallen als der eigentliche Versicherungsbeitrag, weshalb wir in diesem Bereich weiterhin Bruttotarife empfehlen.
Jeder! Anders als bei Gruppenversicherungen oder gewissen Sondertarifen muss man keiner besonderen Personengruppe angehören, um Nettopolicen abschließen zu können. Vor dem Abschluss einer Versicherung kann man sich grundsätzlich für eines der beiden Vergütungssysteme entscheiden: die Vermittlung und Bestandspflege gegen Provision oder die Vermittlung und Bestandspflege gegen Honorar – vorausgesetzt der entsprechende Vermittler bietet provisionsfreie Nettopolicen an.
Grundsätzlich ist der Abschluss von Nettopolicen in allen Versicherungssparten möglich. Das Angebot der Versicherungsgesellschaften nimmt stetig zu. Besonders sinnvoll sind Sie jedoch vor allem im Bereich der Vorsorgeversicherungen, da hier die höchsten Provisionskosten anfallen und somit das größte Einsparpotenzial besteht.
Durch das Provisionsabgabeverbot (§ 48b VAG) bei Bruttoversicherungen ist es dem Vermittler verboten, Provisionen zu rabattieren. Bei Nettoversicherungen werden durch den Wegfall der Abschluss- und Bestandsprovisionen die Vertriebskosten eingespart und der Versicherungsbeitrag somit günstiger. Zusätzlich geben einige Versicherungsgesellschaften auch die Einsparungen der Gesellschaft (Wegfall von Vertriebsschulungen, Vertriebsbonifikationen sowie Einsparungen von Inkassokosten) an den Versicherungsnehmer weiter. Je mehr Versicherungen von Brutto auf Netto umgestellt werden und je länger diese Versicherungen bestehen, desto größer ist das Einsparpotenzial. Voraussetzung für diese Kosteneinsparungen ist selbstverständlich eine faire Preisgestaltung bei der Beratung und Vermittlung – so wie bei Finfero.
Grundsätzlich nein. Die Lobby der großen Finanz-Strukturvertriebe bringt jedoch oft folgenden Einwand: Der Kunde zahlt für die Vermittlung einer Nettopolice ein Honorar, welches er bei einem Widerruf der Versicherung nicht zurückfordern kann. In der Praxis ist dieses Szenario vor allem dann vorstellbar, wenn der Bedarf des Kunden von Anfang an falsch definiert wurde. Durch eine professionelle und objektive Bedarfsanalyse nach DIN 77230 kann dem weitgehend vorgebeugt werden.
Die Leistungskriterien von Nettopolicen unterscheiden sich nicht zu denen von Bruttopolicen, es entfallen lediglich die Vertriebsprovisionen.
Bei Finfero steht die Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund. Unser Fokus liegt auf langfristigen und vertrauensvollen Kundenbeziehungen. Dies bestätigen uns die zahlreichen Empfehlungen. Außerdem hat Finfero keinerlei “Vertriebsstruktur”, wie andere Finanzdienstleistungsunternehmen am Markt, weshalb wir auch keine Provisionsverteilung über mehrere Ebenen finanzieren müssen.
Nein. Der traditionelle Vertrieb von Versicherungen basiert seit Jahrzehnten auf der Vermittlung von provisionsbehafteten Bruttopolicen. Aufseiten der meisten Versicherungsvermittler und Versicherungsgesellschaften besteht auch keinerlei Interesse, diese Vertriebsform zu ändern.
Über Versicherungsvermittler, die Nettopolicen anbieten. Finfero bietet sowohl Brutto- als auch Nettopolicen an, wobei wir im Vorsorgebereich aktiv provisionsfreie Nettopolicen empfehlen.
Der reine Versicherungsbeitrag einer Nettopolice ist immer günstiger als der einer Bruttopolice. Viele Berater nehmen für die Vermittlung einer Nettopolice allerdings ein Honorar, welches sich in der Höhe kaum bis gar nicht von den Provisionen einer Bruttopolice unterscheidet. Dies wird damit begründet, dass der Mehrwert nicht etwa in einer potenziellen Kosteneinsparung, sondern allein in der produktunabhängigen und transparenten Beratung liegt. Finfero teilt diese Meinung nicht, weshalb sich unsere Kunden beim Abschluss einer Nettopolice ca. die Hälfte der marktüblichen Provisionskosten einer Bruttopolice sparen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.